Niklas Goldbach: The Paradise Machine
Hrsg. v. Inke Arns
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2024/1
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Iris Dressler, Niklas Goldbach
Architektur als „Paradiesmaschine“ – darum geht es in Niklas Goldbachs erster großer Übersichtsausstellung in Deutschland. The Paradise Machine versammelt Video- und Fotoarbeiten der letzten zehn Jahre und präsentiert drei große Neuproduktionen, die speziell für diese Ausstellung entstanden sind. Dabei spielt die ambivalente Wechselbeziehung zwischen Utopie und Dystopie stets eine zentrale Rolle.
Niklas Goldbach nimmt uns mit auf eine Reise an viele Orte der Welt. Er interessiert sich für die Zustände und Stadien architektonischer und gesellschaftlicher Utopien (bzw. deren Verfall) und lässt uns in seinen künstlerischen Arbeiten teilhaben an seiner durchaus morbiden Faszination für post- und präapokalyptische Landschaften. Und wir beginnen zu ahnen: Unter der Oberfläche jeder Paradiesmaschine lauert die gähnende Leere der Baugrube.
→ Künstler: Niklas Goldbach
→ Gestaltung: Ten Ten Team, Dortmund
→ Softcover, 17 x 24 cm, 168 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978-3-98741-126-7, Dortmund: Kettler, 2024
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Training the Archive
Hrsg. v. Inke Arns, Eva Birkenstock, Dominik Bönisch, Francis Hunger
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Hannes Bajohr, Eva Birkenstock, Dominik Bönisch, Nick Couldry, Elisa Giardina Papa, Adam Harvey, Mar Hicks, Mél Hogan, Francis Hunger, Moritz Ibing, Maya Indira Ganesh, Leif Kobbelt, Isaak Lim, Ulises Mejias, Matteo Pasquinelli, Gabriel Pereira, Anna Ridler, Alexa Steinbrück, Giulia Taurino, Magda Tyżlik-Carver
Der vorliegende Band zu „Training the Archive“ fasst die Ergebnisse des gleichnamigen Forschungsprojekts am Ludwig Forum Aachen (2020–2023) in Zusammenarbeit mit dem HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmund und der RWTH Aachen University zusammen. Das Buch besteht aus mehreren Inhalten: aus Transkripten zu Interviews mit Expert*innen aus dem Feld der Künstlichen Intelligenz, aus einer Materialsammlung zum Forschungsprozess und aus eigens für den Band entstandenen kritischen Texten. Das Projekt legte dabei besondere Schwerpunkte auf eine Übertragung von maschinellen Lernverfahren auf die kuratorische Praxis und auf die Untersuchung, inwieweit aktuelle algorithmische Modelle eine museale Sammlungserschließung unterstützen können.
→ Gestaltung: Off Office, München
→ Jahr: 2024
→ Sprache: Deutsch
→ Format: 19,5 x 28 cm, 216 Seiten
→ Verlag der Buchhandlung Walther König
→ ISBN 978-3-7533-0566-0
Was ist Kunst, IRWIN?
Hrsg. v. Inke Arns, Thibaut de Ruyter
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2023/2
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Thibaut de Ruyter, Lara Both
Die Publikation Was ist Kunst, IRWIN? richtet den Blick auf das slowenische Künstlerkollektiv IRWIN, dessen Gründung sich 2023 zum 40. Mal jährt. Seit 1983 setzt sich IRWIN mit der Kunstgeschichte Osteuropas auseinander, speziell mit dem ambivalenten Erbe der historischen Avantgarde und ihren totalitären Nachfolgern, also mit der Dialektik von Avantgarde und Totalitarismus. Seit den 1990er-Jahren konzentriert sich die Gruppe auf die kritische, ikonoklastische Hinterfragung der Kunstgeschichte des „westlichen Modernismus“. Diesem stellt sie verspielt und abgründig mit der „Retroavantgarde“ einen „östlichen Modernismus“ gegenüber. In den 2000er-Jahren wird der NSK Staat in der Zeit relevant: ein Staat ohne Territorium, der jedoch Reisepässe als „confirmation of temporal space“ ausgibt. In der Vertikale auf der U3 werben während der Ausstellung Plakate für touristische Reisen dorthin.
Die Publikation besteht aus zwei Teilen bzw. eigenständigen Magazinen. Der erste Teil fragt nach dem schwarzen Humor, der in den Arbeiten von IRWIN stets präsent ist. Der zweite – betitelt mit “Staatskünstler” – widmet sich Fragen des Staates und wie IRWIN damit aktuelle Themen wie z. B. Migration kommentiert.
Neben neuen Essays von Inke Arns und Thibaut de Ruyter und einer umfassenden fotografischen Dokumentation der Ausstellung enthält die Publikation auch ein „Quellenbuch“ (Texte: Inke Arns, Lara Both), welches die Bildquellen von IRWINs Arbeiten erstmals systematisch aufschlüsselt und (kunst-)historisch einordnet.
→ Künstler: IRWIN
→ Gestaltung: e o t . essays on typography, Berlin
→ Softcover, 17 x 24 cm, 288 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978-3-98741-087-1, Dortmund: Kettler, 2023
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten: We grow, grow, and grow, we’re gonna be alright and this is our show
Hrsg. v. Inke Arns
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2023/1
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Salome Rodeck, Lynn Margulis, Jörn Etzold, Bernhard Kegel, Bernd Heinrich, Christiane Heibach, Ludger Weß, Johann Brandstetter & Josef H. Reichholf
Die multimediale Ausstellung vollzieht einen radikalen Perspektivwechsel: Sie betrachtet die Welt aus der Sicht nicht-menschlicher Organismen, denen wir üblicherweise kein Bewusstsein zusprechen. Diesen Wesen und Dingen geben die Künstler*innen eine Stimme: Sie erzählen von der Technosphäre und der zentralen Rolle, die Symbiosen für die Evolution haben (Micro), von Deep Time, Extraktivismus, Steinkohlebergbau und Hexerei (Xtract), von Pionierpflanzen, invasiven Arten und Neophyten (Pionea), von Kohlendioxyd, Warm- und Kaltzeiten, Superpflanzen und Sedimentierung (Azolla), von dem Traum, die Erde mittels Geoengineering zu retten (Symbiotechnica), von der technisch gestützten Wiedererweckung ausgestorbener Arten (Extinct) und von Korallen, Unsterblichkeit, Knospung, Klonung und dem Traum vom ewigen Leben (Hydra).
Die Künstler*innen spekulieren über existierende und kommende Symbiosen zwischen Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren, Bakterien, Pilzen und technischen Objekten. Es geht um neuartige Kreisläufe und Allianzen in der Natur – im Zeitalter des Anthropozäns.
Das Magazin enthält eine umfangreiche Dokumentation aller Arbeiten im HMKV Hartware MedienKunstVerein.
→ Künstler*innen: Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten
→ Gestaltung: e o t . essays on typography, Berlin
→ Softcover, 17 x 24 cm, 208 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978-3-98741-048-2, Dortmund: Kettler, 2023
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma
Hrsg. v. Inke Arns, Francis Hunger, Marie Lechner
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2022/1
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Adam Harvey, Francis Hunger, Marie Lechner
Die Ausstellung House of Mirrors: Künstliche Intelligenz als Phantasma nimmt die gängigen Klischees über KI zum Anlass, um über Themen wie versteckte menschliche Arbeit, algorithmische Vorurteile/Diskriminierung, das Problem der Kategorisierung und Klassifizierung sowie unsere Phantasien über KI zu sprechen. Sie fragt, ob (und wie) es uns in diesem Kontext möglich ist, Handlungsmacht zurückzugewinnen. Die Ausstellung mit mehr als 20 künstlerischen Arbeiten internationaler Künstler*innen ist in sieben thematische Kapitel unterteilt. Die Szenografie der Ausstellung erinnert an ein riesiges Spiegellabyrinth. Die Ausstellung versammelt Arbeiten von 21 internationalen Künstler*innen. Das Magazin enthält Texte von Inke Arns, Francis Hunger, Marie Lechner, Adam Harvey, sowie eine Dokumentation aller Arbeiten im HMKV Hartware MedienKunstVerein.
→ Künstler*innen: Aram Bartholl, Pierre Cassou-Noguès, Stéphane Degoutin, Sean Dockray, Jake Elwes, Anna Engelhardt, Nicolas Gourault, Adam Harvey + Jules LaPlace, Libby Heaney, Lauren Huret, Zheng Mahler, Lauren Lee McCarthy, Simone C Niquille, Elisa Giardina Papa, Julien Prévieux, Anna Ridler, RYBN, Sebastian Schmieg, Gwenola Wagon, Conrad Weise, Mushon Zer-Aviv
→ Gestaltung: e o t . essays on typography, Berlin
→ Softcover, 17 x 24 cm, 208 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978-3-86206-996-5, Dortmund: Kettler, 2022
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Technoschamanismus
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2021/3
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Erik Davis und Verena Kuni
Ausgehend von der Figur des Schamanen, die Joseph Beuys Zeit seines Lebens kultivierte, widmet sich die Ausstellung aktuellen ‚technoschamanistischen‘ künstlerischen Positionen. Diese verstehen Schamanismus nicht nur selbst als Technologie, sondern suchen nach schamanischen Kräften mittels des Einsatzes von (spekulativer) Technologie. Zahlreiche der von Beuys so ikonisch eingesetzten Tropen zur Heilung und Verwandlung der Gesellschaft, zur Kultivierung eines spirituellen Zugangs zur Umwelt, zur Überwindung der Macht wie der Logik des Kapitals werden von zeitgenössischen Künstler*innen eingesetzt, welche auf diese Weise Beuys’ Strategien und Fragestellungen für das digitale Zeitalter aktualisieren. Die Ausstellung „Technoschamanismus“ findet im Rahmen des Jubiläumsprogramms „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Die Ausstellung versammelt Arbeiten von 12 internationalen Künstler*innen. Das Magazin enthält eine Dokumentation aller Arbeiten im HMKV Hartware MedienKunstVerein.
→ Künstler*innen: Morehshin Allahyari, Joseph Beuys, Mariechen Danz, Anja Dornieden & Juan David González Monroy, Lucile Olympe Haute, knowbotiq, Sahej Rahal, Tabita Rezaire, Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten, Transformella (aLifveForm fed and cared for by JP Raether), Suzanne Treister, Anton Vidokle
→ Gestaltung: Nathow & Geppert, Bielefeld
→ Softcover, 17 x 24 cm, 216 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978-3-86206-909-5, Dortmund: Kettler, 2021
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Stefan Panhans, Andrea Winkler: The Pow(d)er of I Am Klick Klick Klick Klick and a very very bad bad musical!
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2021/2
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Matthew Herbert, Tom McCarthy
Der Titel der Ausstellung des Künstlerduos Stefan Panhans (DE) und Andrea Winkler (CH) nimmt Bezug auf die Rhetorik US-amerikanischer evangelikal- protestantischer Megachurches, in denen – als christliche Lebenshilfe getarnt – eine marktkonforme, neoliberale Ideologie individueller Selbstoptimierung gepredigt wird. Es geht in den Arbeiten der Künstler*innen um SUVs, Kommunikation mit Künstlichen Intelligenzen, Alltagsrassismus, Celebrity- Kult und Rollenklischees, Computergames, das „Uncanny Valley“ und weitere postdigitale Feedbackschlaufen zwischen Menschen und virtuellen Welten, und nicht zuletzt um den prekären Status von Kulturarbeiter*innen.
→ Gestaltung: KOEPERHERFURTH – Büro für Konzeption und Gestaltung Jonas Herfurth
→ Softcover, 17 x 24 cm, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978–3-86206–908–8, Dortmund: Kettler, 2021
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Computer Grrrls
Hrsg. v. Inke Arns, Marie Lechner, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2021/1
→ Cmptr Grrrls versammelt 23 internationale künstlerische Positionen, die das Verhältnis von Geschlecht und Technologie in Geschichte und Gegenwart verhandeln. Das Buch beschäftigt sich mit der komplexen Beziehung zwischen Frauen und Technologie – von den ersten menschlichen Computern bis zum aktuellen Revival techno-feministischer Bewegungen. Eine illustrierte Timeline mit über 200 Einträgen dokumentiert diese Entwicklungen vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Das Magazin dokumentiert die gleichnamige Ausstellung, die 2018-2019 im HMKV (Dortmund), La Gaîté Lyrique (Paris) und MU (Eindhoven) stattfand.
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Claire L. Evans, Elisa Giardina Papa, Marie Lechner, Rosa Menkman, Mimi Onuoha, Cornelia Sollfrank
→ Gestaltung: The Laboratory of Manuel Bürger, Berlin
→ Gestaltung der Timeline: Nicolas Couturier, Paris
→ Softcover, 17 x 24 cm, 200 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., ISBN 978-3-86206-907-1, Dortmund: Kettler, 2021
→ 18,00 €, bestellen via Verlag Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Faţadă/Fassade
Hrsg. v. Inke Arns, Fabian Saavedra-Lara, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2020/2
→ Das Magazin enthält eine Einführung sowie einen kurzen Abriss zur Geschichte des Projektes Faţadă/Fassade, persönliche Statements der Beteiligten, einen Essay der rumänischen Ethnologin und Roma-Aktivistin Delia Grigore, Beschreibungen der ausgestellten Hausmodelle sowie zahlreiche Abbildungen, die die Ausstellung dokumentieren.
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Karola Geiß-Netthövel, Delia Grigore, Marny Garcia Mommertz, Fabian Saavedra-Lara, Cernat Siminoc, Jörg Stüdemann
→ Gestaltung: The Laboratory of Manuel Bürger, Berlin
→ Softcover, 17 x 24 cm, 136 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl./rumän., ISBN 978-3-86206-877-7, Dortmund: Kettler, 2020
→ 18,00 €, bestellen via Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Die HMKV Videos des Monats 2014-2020
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2020/1
→ Alle HMKV Videos des Monats 2014-2020 komplett – in einem Magazin! Das vorliegende Magazin dokumentiert die Reihe HMKV Video des Monats, die seit März 2014 im monatlichen Wechsel aktuelle Videoarbeiten internationaler Künstler*innen vorstellt. Die fast 80 Videos erzählen Geschichten über seltsame Clowns, es geht um spekulative Technologien, posthumane Maschinen und erniedrigende Talentshows sowie um Tiere und die alte „neue“ Rechte. Ein weiteres Themenfeld ist Technologie(-geschichte) und Künstliche Intelligenz. Einige Arbeiten blicken zurück auf den Sozialismus und entdecken unerwartete Verbindungen zur Gegenwart. Und als würden sie die aktuelle Corona-Pandemie vorwegnehmen tragen einige Protagonist*innen Masken, tanzen wild in isolierenden Ballonanzügen und ein Orchester spielt vor einem leeren Konzertsaal.
→ Gestaltung: KoeperHerfurth, Dortmund
→ Softcover, 17 x 24 cm, 188 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Beitr. dt./engl., Dortmund: Kettler, 2020
→ 18,00 €, bestellen via Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Artists & Agents – Performancekunst und Geheimdienste
Hrsg. v. Inke Arns, Kata Krasznahorkai, Sylvia Sasse, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2019/2
→ Im Zentrum der Ausstellung „Artists & Agents“ stehen die Akten, die diverse Geheimdienste in Osteuropa und darüber hinaus über Performancekunst der 1960er bis 1990er Jahre angelegt haben – um sie dann umso besser „infiltrieren” und von innen „zersetzen” zu können. Dafür mussten sie jedoch quasi selbst zu Performancekünstler*innen werden. Das Magazin enthält neben der Ausstellungsdokumentation eine ausführliche Einleitung der Kuratorinnen sowie ein umfangreiches Glossar, das insbesondere die geheimdienstliche Terminologie erklärt.
→ Gestaltung: Nathow & Geppert, Bielefeld
→ Softcover, 17 x 24 cm, 228 Seiten, zahlreiche Illustrationen & Abbildungen, Beitr. dt./engl., Dortmund: Kettler, 2019
→ 18,00 €, bestellen via Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Der Alt-Right-Komplex – Über Rechtspopulismus im Netz
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
→ HMKV Ausstellungsmagazin 2019/1
→ Die Ausstellung, die zwölf Projekte von 16 Künstler*innen aus zwölf Ländern präsentiert, wird von einem kritischen, 37 Einträge umfassenden Glossar begleitet, das die wichtigsten Begriffe kurz erklärt. Das Magazin enthält eine ausführliche Einleitung der Kuratorin, ein Interview mit Angela Nagle, alle Werkbeschreibungen sowie das komplette Glossar, eine umfassende Fotodokumentation der Ausstellung und weiterführende Links zu Online-Ressourcen.
→ Gestaltung: e.o.t., Berlin
→ Softcover, 128 S., zahlreiche Illustrationen & Abbildungen, 27,5 cm, Beitr. dt./engl., Dortmund: Kettler, 2019
→ 18,00 €, bestellen via Kettler oder als PDF herunterladen (kostenlos)
Afro-Tech
Hrsg. v. Inke Arns, Fabian Saavedra-Lara
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Jürgen Fischer-Pass, Raimi Gbadamosi, Oulimata Gueye, Wanuri Kahiu, Hildegard Kaluza, Steffen Korthals a.k.a. Dash, Fabian Saavedra-Lara, Hortensia Völckers & Alexander Farenholtz, Alexander Ghedi Weheliye u.a.; Übers. Patrick (Boris) Kremer
→ Gestaltung: KOEPERHERFURTH, Dortmund
→ Softcover, 168 S., zahlreiche Illustrationen & Abbildungen, 27,5 cm, Beitr. dt./engl., Dortmund: Hartware MedienKunstVerein (HMKV), 2018
→ 5,00 €, bestellen auf www.hmkv.de
Die Welt Ohne Uns. Erzählungen über das Zeitalter nicht-menschlicher Akteure
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
→ Mit Beiträgen von Inke Arns, Nora N. Khan, Morehshin Allahyari & Daniel Rourke, Timo Arnall, LaTurbo Avedon, Will Benedict, David Claerbout, Laurent Grasso, Sidsel Meineche Hansen, Wanuri Kahiu, Ignas Krunglevicius, Mark Leckey, Nicolas Maigret & Maria Roszkowska, Eva & Franco Mattes, Yuri Pattison, Sascha Pohflepp, Julien Prévieux, Suzanne Treister, Addie Wagenknecht, Pinar Yoldas
→ Gestaltung: JAC-Gestaltung, Dortmund
→ Hardcover, Leineneinband, 257 Seiten, Berlin: Revolver Publishing by VVV, 2017
→ 22,00 €, bestellen auf www.hmkv.de
Nikolai Evreinov: “Sturm auf den Winterpalast”
Hrsg. v. Inke Arns, Igor Chubarov, Sylvia Sasse
→ Broschur, 344 Seiten, Zürich: diaphanes, 2017
→ Mit Beiträgen von Iuri Annenkov, Inke Arns, Igor Chubarov, Konstantin Derzhavin, Sergej Eisenstein, Nikolai Evreinov, René Fülöp-Miller, Nina Gourfinkel, Aleksei Gvozdev, Adrian Piotrovski, Arthur Holitscher, Platon Kerzhentsev, F. Lenski, Lev Nikulin, Nikolai Petrov, Adrian Piotrovski, Sergei Radlov, Sylvia Sasse, Nikolai Shubski, Iosif Slepian, Dmitri Tëmkin, Vlagin, Leonid Volkov-Lannit
→ 30,00 €, Inhaltsverzeichnis auf www.diaphanes.net
[separate Ausgaben auf DE/EN]
alien matter
Hrsg. v. Inke Arns, transmediale e.V.
Im Rahmen von ever elusive – thirty years of transmediale präsentiert die von Inke Arns kuratierte Sonderausstellung alien matter 17 Arbeiten von 30 Berliner und internationalen Künstler_innen. Mit einer Einleitung von Inke Arns und Essays von Nora N. Khan, Elvia Wilk, Daniel Rourke und Eugene Thacker
→ Gestaltung: The Laboratory of Manuel Bürger, Berlin
→ Berlin: transmediale, 2017, 12,00 € plus Versandkosten [DE/EN]
→ bestellen unter alienmatter(at)transmediale.de
Böse Clowns
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Mark Dery, Judith Funke, Emmanuelle Jardonnet, John Law, Marie Lechner, Oliver Pohlisch, Al Ridenour [DE/EN]
Bönen: Kettler, 1.1.2016 → bei Kettler bestellen
His Master’s Voice
Hrsg. v. Inke Arns, Franck Bauchard, La Panacée
Mit Beiträgen von Inke Arns, Franck Bauchard, Bojana Kunst, Thibaut de Ruyter, Katarina Zdjelar, Liesbeth de Mol [FR]
Montpellier: La Panacée, 2015
World of Matter
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
Mit Beiträgen von Nabil Ahmed, Inke Arns, Mabe Bethonico, Ursula Biemann, Gavin Bridge, T.J. Demos, Elaine Gan, Uwe H. Martin & Frauke Huber, Peter Mörtenböck & Helge Mooshammer, Timothy Morton, Emily Eliza Scott, Paulo Tavares, Lonnie van Brummelen & Siebren de Haan [EN / mit deutschem Supplement]
Berlin: Sternberg Press, April 2015, English
21.5 x 26.5 cm, 192 pages, 19 b/w and 85 color ill., Softcover
ISBN 978-3-95679-083-6
€25.00 → bestellen
INDUSTRIAL (Research)
Hrsg. v. Inke Arns, Thibaut de Ruyter, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Thibaut de Ruyter und Florian Wüst. Das Buch dokumentiert die gleichnamige, von Inke Arns und Thibaut de Ruyter kuratierte Ausstellung des HMKV, die 2013-2014 im Rahmen des NEW INDUSTRIES FESTIVAL stattfand.
Berlin: Revolver Publishing by VVV, 2014, Taschenbuchformat, 240 Seiten, zahlreiche Abbildungen, zweifarbig, Cover unter Verwendung einer Abbildung der Glasfenster des Dortmunder Hauptbahnhofs von Hans Klein, Mitte der 1950er Jahre [EN/DE] → ausführliche Informationen
HIS MASTER’S VOICE: Von Stimme und Sprache
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Florian Cramer, Bojana Kunst, Liesbeth de Mol, Katarina Zdjelar und Fabian Saavedra-Lara, inkl. einer Dokumentation der künstlerischen Arbeiten in der Ausstellung, der Performances und der kommentierenden Zusatzmaterialien in den Schaukästen.
Bönen: Kettler, 2013, 16,8 x 23,5 cm, 256 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Softcover [EN/DE] → ausführliche Informationen
INDUSTRIAL on Tour
Hrsg. v. Inke Arns, Thibaut de Ruyter, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Jim Campbell, Joanna Erbel, Michal Libera, Daniel Muzyczuk, Thibaut de Ruyter.
Berlin: Revolver Publishing by VVV, 2013, Taschenbuchformat, 260 S., zahlreiche Abb., zweifarbig, Cover unter Verwendung eines Fotos von Teofil Ociepka, 1962, Museum of Modern Art, Warschau [EN/PL/DE/FR] → ausführliche Informationen
Sounds Like Silence. John Cage – 4’33” – Silence Today
Hrsg. v. Dieter Daniels, Inke Arns, 24 x 33 cm, 296 Seiten, Gestaltung: Jakob Kirch / Pascal Storz, s/w, 28,00 €, Leipzig: Spector Books, 2012, ISBN: 978-3-940064-41-7 [EN, mit deutschem Supplement] → bestellen
Mit Essays von Inke Arns, Brandon LaBelle, Dieter Daniels, David Toop, Dörte Schmidt, Julia H. Schröder und Jan Thoben. Anthologie mit Beiträgen von Hans-Friedrich Bormann, John Cage, William Fetterman, Kyle Gann, Branden W. Joseph, Douglas Kahn, Jonathan David Katz, Irwin Kremen, Liz Kotz, Julia Robinson, Simon Shaw Miller und James Pritchett.
Künstlerbeiträge von Dave Allen, Heinrich Böll, Manon de Boer, Jens Brand, Klaus vom Bruch, John Cage, Cage Against The Machine, Martin Conrads, Martin Creed, Merce Cunningham, Paul Davis, Guy Debord, Christopher DeLaurenti, Einstürzende Neubauten, Carl Michael von Hausswolff, Jens Heitjohann, Pierre Huyghe, Jonathon Keats, Yves Klein, Kollektivnye Deystviya (Collective Actions), Christoph Korn, Shigeko Kubota, Brandon LaBelle, Henning Lohner, Christian Marclay, Ciprian Mureşan, Bruce Nauman, Max Neuhaus, Nam June Paik, People Like Us (Vicki Bennett), Hein-Godehart Petschulat, Robert Rauschenberg, Matt Rogalsky, Matthieu Saladin, Harald Schmidt, Helge Schneider, Petri Söderström-Kelley, Mladen Stilinović, Ultra-red, Stephen Vitiello, Gillian Wearing und Dick Whyte.
Sounds Like Silence (CD)
Hrsg. von Inke Arns, Dieter Daniels
Die CD enthält die Radiosendung, die am 24. August 2012 von 00:05 bis 1:00 im Klangkunstprogramm von Deutschlandradio Kultur gesendet wurde. Sie entstand anlässlich der gleichnamigen Ausstellung des Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U (25. August 2012 – 6. Januar 2013). Stille wird angekündigt, sie wird aufgeführt, ausgestrahlt, aufgenommen, sie wird recycelt und sie schreibt sich in Medien und Körper ein. Die sechs Kapitel enthalten erheiternde, skurrile, selten gehörte und erhellende Aufnahmen rund um die Stille.
CD, 55 Min., inkl. Booklet, Deutsch/Englisch, Gestaltung: labor b designbüro, erschienen bei Gruenrekorder, 2012, 14,00 € → bestellen
Francis Hunger: History has left the Building
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Till Gathmann, Francis Hunger und Fabian Saavedra-Lara sowie einer umfangreichen Foto-Dokumentation der Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U (2012). 16 x 22 cm, 104 Seiten, Softcover (glänzend), ISBN: 978-3-940064-50-9, 15 €
Leipzig: Spector Books, 2012 [Deutsch/Englisch] → bestellen
Gone to Croatan
Hrsg. von Inke Arns, Daniel Muzyczuk, Robert Rumas, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Sir Arthur Conan Doyle, Goldin+Senneby, Richard Grayson, Jacek Kryszkowski, Daniel Muzyczuk, Dieter Roelstraete, Robert Rumas und David Toop sowie einer umfangreichen Foto-Dokumentation der Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U (4. Juni – 14. August 2011).
Revolver Publishing | by VVV, Berlin 2012, 224 Seiten, zahlr. Abb., 24 x 17 cm, gebunden, Deutsch/Englisch, ISBN 978-3-86895-188-2 → bestellen
The Oil Show
Hrsg. v. Inke Arns, HMKV
Mit Beiträgen von Inke Arns, Fabian Saavedra-Lara und Michael Watts.
Revolver Publishing | by VVV, Berlin 2011 [Deutsch/Englisch]
–> bestellen
Barbara Breitenfellner: Traum einer Ausstellung
Hrsg. v. Inke Arns, Hartware MedienKunstVerein, mit Beiträgen von Inke Arns und Ute Vorkoeper sowie einer umfangreichen Foto-Dokumentation der Ausstellung im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U (bis 5. Juni 2011). 20 x 26 cm, 72 Seiten gesamt, davon 40 Seiten in Farbe, Revolver Publishing | by VVV, Berlin 2011 → bestellen
Arctic Perspective Cahier No. 2: Arctic Geopolitics & Autonomy
(Guest editors: Michael Bravo, Nicola Triscott), hrsg. v. Inke Arns, Matthew Biederman, Marko Peljhan, Nicola Triscott, Hatje Cantz, Ostfildern 2010, ISBN-13: 978-3-7757-2681-8, 116 Seiten [E] → bestellen
Arctic Perspective Cahier No. 1: Architecture
(Guest editor: Andreas Müller), hrsg. v. Inke Arns, Matthew Biederman, Marko Peljhan, Nicola Triscott, Hatje Cantz, Ostfildern 2010, ISBN-13: 978-3-7757-2679-5, 148 Seiten [E] → bestellen
“Wach sind nur die Geister” – Über Gespenster und ihre Medien
Hrsg. v. Inke Arns, Thibaut de Ruyter, Hartware MedienKunstVerein, Revolver by Vice Versa Publishing, Berlin 2009 [D/E] → bestellen
Anna Kournikova Deleted By Memeright Trusted System. Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums
Hrsg. v. Inke Arns, Francis Hunger, Hartware MedienKunstVerein, Kettler: Bönen/Westf. 2008 [D/E] → bestellen
Waves – The Art of the Electromagnetic Society
Hrsg. v. Inke Arns, Armin Medosch, Rasa Smite, Raitis Smits, Hartware MedienKunstVerein, Kettler: Bönen/Westf. 2008 [D/E] → bestellen
HMKV – Hartware MedienKunstVerein 1996 – 2008
Hrsg. v. Susanne Ackers, Inke Arns, Hans Christ, Iris Dressler, Hartware MedienKunstVerein, Kettler: Bönen/Westf. 2008 [D/E] → bestellen
History Will Repeat Itself. Strategien des Reenactment in der zeitgenössischen (Medien-)Kunst und Performance
Hrsg. v. Inke Arns, Gabriele Horn, Hartware MedienKunstVerein, KW Institute of Contemporary Art, Frankfurt am Main: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst 2007 (2. unveränderte Auflage 2008) [D/E] → bestellen
The Hartware Guide to irational.org
Hrsg. v. Inke Arns, Jacob Lillemose, Hartware MedienKunstVerein, et al., Frankfurt am Main: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst 2006, ISBN: 3-86588-299-4 [D/E] → bestellen
Irwin: Retroprincip 1983-2003
Hrsg. v. Inke Arns, Mladinska kniga, ISBN 86-11-17596-4, Ljubljana 2006 [SLO]
What is Modern Art? (Group Show)
2 Bde., hrsg. v. Inke Arns / Walter Benjamin, Frankfurt am Main: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst 2006, Bd. 1 ISBN 3-86588-297-8 (Quellenmaterial), 116 Seiten, 19 x 25,5 cm, ca. 110 Farbabb., Bd. 2 ISBN 3-86588-298-6 (kritische Edition), 35,00 € [D/E] → bestellen via Revolver / bestellen via Hrsg. / Website zur Publikation
mit allem rechnen. Medienkunst aus Estland, Lettland und Litauen
Hrsg. v. Inke Arns, Kurt Wettengl, Hartware MedienKunstVerein und Museum am Ostwall, Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, ISBN: 3-86588-253-6, Frankfurt/Main 2006 [D/E] → bestellen
“Subversive Affirmation”
Hrsg. v. Inke Arns / Sylvia Sasse, Maska, Vol. XIX/ 3-4 (98-99) / 2006, Ljubljana 2006 [E/SLO]
vom Verschwinden. Weltverluste und Weltfluchten
Hrsg. v. Inke Arns, Ute Vorkoeper, Hartware MedienKunstVerein, Frankfurt/Main: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, 2005 [D/E] → bestellen
Verstreute Momente der Konzentration. Urbane und Digitale Räume
Hrsg. v. Inke Arns, Hartware MedienKunstVerein, Frankfurt/Main: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst, 2005 [D/E] →bestellen
Bild – Ton – Relationen
Hrsg. v. Inke Arns, Dieter Daniels, im Rahmen von Medien Kunst Netz, Karlsruhe/Leipzig 2005 [D/E] [http://www.medienkunstnetz.de/themen/bild-ton-relationen/]
Kinetographien
Hrsg. v. Inke Arns, Mirjam Goller, Susanne Strätling, Georg Witte, Bielefeld: Aisthesis 2004 [D]
Irwin: Retroprincip 1983-2003
Hrsg. v. Inke Arns, Dejan Sretenovic, Belgrade: Muzej savremene umetnosti (MSUB) 2004 [E/SR]
Irwin: Retroprincip 1983-2003
Hrsg. v. Inke Arns, Frankfurt/Main: Revolver – Archiv für aktuelle Kunst 2003 [separate D/E Ausgabe] → bestellen
Software Art
Editor of the panel discussion during transmediale.03 in the Künstlerhaus Bethanien/ media arts lab, Berlin, 4 Feb 2003. Participants: Amy Alexander (US), Florian Cramer (DE), Olga Goriunova (RU), Alex McLean (GB), Antoine Schmitt (FR) [E]
East Art Map: (Re)Construction of the History of Art in Eastern Europe
Contributing Editor. Project by Irwin / NSK and New Moment Magazine, Ljubljana 2002 [Texte zu Willi Sitte, Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer, Bernhard Heisig, Lutz Dammbeck, A.R. Penck, Carlfriedrich Claus, Gerhard Altenbourg, Via Lewandowsky, Autoperforationsartisten, Neo Rauch, Carsten Nicolai] [E]
mikro dokumentation. März 1998 – März 1999
Hrsg. v. Inke Arns, mikro, Berlin 1999. Print & Online version [D/E]
Bastard, special edition produced in response to the war in Yugoslavia
Hrsg. v. Inke Arns et al., Zagreb/Amsterdam August 1999 [E]
Junction Skopje, selected texts from the V2_East/Syndicate mailing list 1997 – 98
Hrsg. v. Inke Arns, Syndicate Publication Series 002, Skopje 1998 [E]
“New Media Cultures in Central, Eastern and South-Eastern Europe”
Convergence: Journal of Research into New Technologies, Volume 4, No. 2, hrsg. v. Inke Arns, University of Luton Press, Summer 1998 (guest-editor) [E]
Ortsbegehung 4 – body of the message
Hrsg. v. Inke Arns, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin 1998 [D/E]
Deep Europe: The 1996 – 97 edition. Selected texts from the V2_East / Syndicate mailing list
Hrsg. v. Inke Arns, Andreas Broeckmann, Berlin 1997 [E]
un-frieden. sabotage von wirklichkeiten
Hrsg. v. Inke Arns, Ute Vorkoeper, Hamburger Woche der bildenden Kunst 1996 im Kunstverein und im Kunsthaus in Hamburg, Hamburg 1997 [D/E]
Reader of the V2_East / Syndicate Meeting on Documentation and Archives of Media Art in Eastern, Central and South-Eastern Europe
Hrsg. v. Inke Arns, Andreas Broeckmann (Rotterdam: V2_Organisatie / DEAF96, 1996) [E]
Minima Media: Medienbiennale Leipzig, Handbuch zur Medienbiennale Leipzig 94
Hrsg. v. Inke Arns, Dieter Daniels, Plitt Verlag und Mencke Presse für die Edition der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig 1995 [D/E]
OSTranenie 93: Erschütterte Mythen – Neue Realitäten
1. Internationales Videofestival am Bauhaus Dessau. Schwerpunkt Ost-, Mittel- und Südosteuropa, hrsg. v. Inke Arns, Elisabeth Tharandt, Katalogbuch, Dessau: Bauhaus Dessau, 1993 [D/E/R]